
Schreib halt einen Liebesroman. Hat Alina gesagt, die wundervolle Alina, Regentropfen im Gesicht. Und war fort. Seitdem wandert er durch Berlin. Ruhelos. Kastanienallee rauf, Kastanienallee runter. Über den Falkplatz. Über den Schwedter Steg. Und abwärts. Dorthin, wo es dunkel wird… Die Stadt singt ihm ihr Lied, das von Einsamkeit handelt.
…
Ein sehnsüchtiger Flaneur. – TIP BERLIN
Eine unerhört poetische Erzählung. – MEIN/4
Ungerer ist manchmal zum Loslachen komisch, dann wiederum tieftraurig, etwa in der Erinnerung an die Freundin Sylvia, die an Krebs erkrankte. Wie wahrhaftig Ungerer in wenigen Passagen der ganzen wehmütigen Wucht der letzten gemeinsamen Tage bis zum Abschied Raum gibt, gehört zu den Höhepunkten seiner Einsamkeitsnovelle. – SZENE HAMBURG
An Erfindungsreichtum, Phantasie und Sprachwitz ist Ungerer schwer zu übertreffen. – F.A.Z.
DAS FEHLEN
Softcover: 108 Seiten, 8,99 €, ISBN 978-3-7541-6506-5
Hardcover: 108 Seiten, 18,99 €, ISBN 978-3-7549-2543-0
Versandkostenfrei etwa bei buecher.de (Softcover) oder bei lehmanns.de (Hardcover).
Direktbestellung im epubli-Shop: Softcover oder Hardcover.
Direktbestellung bei uns (auf Wunsch mit persönlicher Widmung): kung@edition-schelf.de
4 thoughts on “Klaus Ungerer: Das Fehlen”